Schutz von Greif- und Großvögeln
Die e3 IDF GmbH wurde gegründet, um den Schutz von Greif- und Großvögeln vor Kollisionen mit Windenergieanlagen voranzutreiben. Hierzu wurde ein automatisches Kamerasystem namens „IdentiFlight“ aus den USA erstmalig in Deutschland getestet, weiterentwickelt und validiert. Die e3 IDF GmbH ist offizieller Vertriebs- und Kooperationspartner der IdentiFlight International ltd. für die Märkte Deutschland und Österreich.
Mehr über unsWie funktioniert
IdentiFlight

Ein IDF-System besteht aus der Kombination zweier Kameraeinheiten – acht fixe Weitwinkelkameras sowie eine bewegliche, hochauflösende Stereokamera – und wird auf einem Mast mit einer Höhe von – derzeit – bis zu 10 m montiert.
Für die Überwachung des Luftraums greifen die beiden Kameraeinheiten wie folgt ineinander: Die untere Einheit aus acht kreisförmig angeordneten Weitwinkelkameras überwacht permanent, im horizontalen 360 ° Umkreis, den gesamten Luftraum mit einer Reichweite von ca. 1.000 m. Falls aus technischen oder datenschutzrechtlichen Gründen erforderlich, können bestimmte Bereiche maskiert werden. Das bedeutet, diese Bereiche können zwar theoretisch von den Kameras erfasst werden, sind aber technisch „geschwärzt“ und werden nicht aufgenommen.
Mehr zur FunktionsweiseStand der Forschung
Validierung in Deutschland und Österreich
Die Untersuchungen wurden in den Jahren 2018 bis 2020 an sechs Standorten in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg durchgeführt die gezielt im Hinblick auf hohe Flugaktivitäten des Rotmilans ausgewählt wurden.
weiterlesen